
In jeder menschlichen Persönlichkeit spiegelt sich die ganze Welt – ausgehend von dieser These erkundet „MEIN DAHEIM – im Oberland“ in seinen beiden Episoden-Filmen (mit je 6 Episoden) Orte und Gemeinden der oberbayerischen Region mit dem subjektiven Blick der Protagonist*Innen.
Dafür haben wir Frauen und Männer in der Region gesucht und gefunden, die ihre Heimatorte aus ihrer ganz persönlichen Perspektive vorstellen. Unter ihnen so bekannte Kultur-Größen wie die Opernsängerin Juliane Banse aus Dießen am Ammersee, der Schriftsteller und Herausgeber Gerd Holzheimer aus Gauting, der Lyriker Anton G. Leitner aus Weßling, der Schriftsteller und Drehbuchautor Markus Fenner aus Bad Kohlgrub, der Schauspieler Ferdinand Dörfler aus Seeshaupt, die Eishockeylegende Josef „Beppo“ Schlickenrieder aus Reichersbeuern, die Clownin und Dozentin Susie Wimmer aus Weilheim, der Musiker und Schriftsteller Anatol Regnier aus Ambach und viele mehr.
Sie alle haben uns durch ihre Heimatorte geführt und dabei versucht, Antworten auf unsere Grundfragen zu geben: Was ist Dein ganz persönliches „Daheim“? Was bedeutet für Dich „Heimat“? Welcher Platz und welche Menschen waren und sind für Dich in Deinem Heimatort wichtig oder prägend?
So sind für „MEIN DAHEIM – im Oberland“ zwölf filmische Portraits von Menschen und von ihren Gemeinden im Bayerischen Oberland entstanden, wie wir sie bisher noch nicht kannten – unverfälscht und direkt, nah und wahrhaftig, heiter, ernst und berührend – dabei immer subjektiv.
In jedem dieser Orts-Portraits spiegelt sich ein sehr persönliches Bild des Oberlandes, jedes einzelne ein individuelles Fragment der gesamten Region und somit Teil der großen vernetzten Welt, in dem sich die Zuschauer wiederfinden und im besten Fall bestärken und inspirieren lassen können – für ein aktives Miteinander.